Marta Hoepffner-Preis für Fotografie und Sonderpreis 2011 vergeben

Zum vierten Mal wurde 2011 der Marta Hoepffner-Preis für Schwarzweiß-Fotografie ausgeschrieben.
72 junge Fotografen und Fotografinnen haben sich mit 276 Arbeiten zum Thema „blick durchs fenster“ beworben. Am 26. März tagte die Jury und wählte die besten 19 Teilnehmer mit insgesamt 51 Fotografien als Nominierte für den Preis aus.
Mitglieder der Jury waren Anastasia Khoroshilowa (Fotokünstlerin, Berlin), Luminita Sabau (Fotosammlung der DZ-Bank, Frankfurt), Mario Kramer (MMK Frankfurt), Michael Kerstgens (FH Darmstadt) sowie Ralf Dingeldein, MHG.
Zum Träger des Marta Hoepffner-Preises für Fotografie 2011 bestimmte die Jury Christian Werner (geb. 1980), der das von der Marta Hoepffner-Gesellschaft ausgelobte Preisgeld von 3000,- Euro erhalten wird. Seine dreiteilige Serie „Ausblicke in die Vergangenheit I – III“, wird – wie schon die ersten drei Preisträgerarbeiten – vom Damen Lions Club Hofheim Rhein Main angekauft und dem Stadtmuseum Hofheim geschenkt. Der Club war 2001 Initiator des Preises.

Anlässlich des 10-jährigen Bestehens der Marta Hoepffner-Gesellschaft für Fotografie e.V. stiftete der Zonta Club Bad Soden, Kronberg, einen Sonderpreis für eine Fotografin in Höhe von 1500,- Euro.
Dieser Preis ging an Stefanie Schroeder (geb. 1981) für ihre vier Arbeiten mit Lochkamera „Irak Rotations“.
Vergangene Veranstaltungen im Rahmen der Ausstellung
07.08. 2011
Portraitfotos mit Fenster
Eine Aktion zum Mitnehmen mit Herbert Fischer, Fotograf, Frankfurt
Im Rahmen der Ausstellung:
blick durchs fenster.
Stadtmuseum Hofheim
07.08. 2011
Künstlergespräch mit Christian Werner, Hamburg,
Träger des Marta Hoepffner-Preises 2011
Im Rahmen der Ausstellung:
blick durchs fenster.
Stadtmuseum Hofheim
05. 08. 2011
„Rundgang durch das Blaue Haus“ –
ein Beispiel neuer, experimenteller Techniken für die Fotografie
Alexander Hecht, Fotograf, Düsseldorf
Die Installation aus der Ausstellung
„BRÜCKE und Blaues Haus“
wurde an diesem Abend wieder präsentiert.
26.07.2011
Marta Hoepffner und ihre Künstlerfreunde im Portrait
Marian Stein-Steinfeld, Marta Hoepffner-Gesellschaft für Fotografie e.V.
Im Rahmen der Ausstellung:
blick durchs fenster.
Stadtmuseum Hofheim
18.06.2011
Fotos mit dem Schuhkarton – camera obscura
mit Herbert Fischer (Fotograf, Frankfurt)
Workshop für Kinder
Im Rahmen der Ausstellung:
blick durchs fenster.
Stadtmuseum Hofheim

17.06.2011
„Chronos“, Video 1995
Hanna Frenzel, Performance- und Videokünstlerin, Berlin
Einführung der Autorin mit anschließendem Gespräch
Im Rahmen der Ausstellung:
blick durchs fenster.
Stadtmuseum Hofheim
17.06.2011
Das Bild im Bild – Fotoausschnitte malerisch neu gestaltet
mit Karin Wetzig (Museumspädagogin)
Workshop für Kinder
Im Rahmen der Ausstellung:
blick durchs fenster.
Stadtmuseum Hofheim
06.06.2011
Rear window (Fenster zum Hof )
USA, 1954, Regie: Alfred Hitchcock ,
Cine-Park Hofheim, Chinonplatz 6 -12
Im Rahmen der Ausstellung:
blick durchs fenster.
Stadtmuseum Hofheim
4. 6. 2011
Blick der camera obscura
mit Herbert Fischer (Fotograf, Frankfurt)
Workshop für Jugendliche und Erwachsene
Im Rahmen der Ausstellung:
blick durchs fenster.
Stadtmuseum Hofheim
29.05.2011 – 10.06.2011
blick durchs fenster.
Ausstellung 4. Marta Hoepffner-Preis für Fotografie
Stadtmuseum Hofheim am Taunus
13.04.2011
Ausstellungsbesuch Lucid Evidence
Museum für Moderne Kunst Frankfurt
mit Führung durch Dr. Mario Kramer
04.04.2011
Rosen für den Staatsanwalt
Spielfilm, Deutschland 1959, Regie Wolfgang Staudte
Im Rahmen der Ausstellung:
Karl Jakobi ein Fotoreporter unterwegs.
Stadtmuseum Hofheim
29.03.2011
Fotojournalismus im Digitalen Zeitalter
Alex Kraus, Fotojournalist
Im Rahmen der Ausstellung:
Karl Jakobi ein Fotoreporter unterwegs.
Stadtmuseum Hofheim
07.02.2011
Der Golem, wie er in die Welt kam
Stummfilm, Deutschland, 1920, Regie: Carl Boese, Paul Wegener
Im Rahmen der Ausstellung:
BRÜCKE und Blaues Haus.
Stadtmuseum Hofheim
14.01.2011
Das Blaue Haus in Hofheim
Vortrag Marian Stein-Steinfeld
Im Rahmen der Ausstellung:
BRÜCKE und Blaues Haus.
Stadtmuseum Hofheim